Schwert- und Saxscheiden

Das Foto zeigt naturfarbene Beispiele mittelalterlicher Scramasax (“Wundenmesser“) Hüllen, so wie sie in Europa lange Zeit weit verbreitet und üblich waren. Das Fell (in diesem Fall Schafspelz) diente dazu, um das Sax vor Rost zu schützen. Während das Messer so vor äußeren Einflüssen geschützt war, pflegten die natürlichen Fette im Fell den Stahl. Das Fell wird mit Rücksicht auf den Strahl der Haare verarbeitet, so ermöglicht es dem Träger das Sax leicht in die Hülle zu stecken, ohne dass es von selbst wieder hinaus gleiten kann.

 

 

Image

 Scramasaxscheide gefüttert mit Lammfell, punziert mit einem nordischen Drachen

 

 

 

 

 Image

Scramasaxhülle gefüttert mit Schafsfell, punziert mit Menschen verschlingenden Ungeheuer

 

 

 

 

Image

 Scramasaxscheide punziert mit nordischem Biest



Kontakt: Indy@lederhandwerk.net